"Lauf für ALLE": Zwei Streckenlängen zur Auswahl
AOK Firmenlauf bedeutet eine Menge Spaß an der gemeinsamen Bewegung mit den Kolleginnen und Kollegen nach Feierabend! Unserem Ruf sind 2023 beim 2. AOK Firmenlauf Mosbach bereits über 650 von euch gefolgt, was uns sehr gefreut hat! Aus euren Rückmeldungen und unseren Beobachtungen haben wir geschlossen, dass für die nächste Auflage ein angepasstes Streckenkonzept her muss. Schließlich soll ja auch bei steigenden Teilnehmerzahlen jede und jeder Einzelne, je nach Ambition, einen tollen Laufabend haben.
Aus diesem Grund haben wir uns vom bisherigen Streckenverlauf über zwei Runden á 2,5 Kilometer verabschiedet und uns für eine große Runde über rund fünf Kilometer entschieden. Damit entdeckt ihr auf jedem Meter Neues und die bisherigen Engstellen auf Runde 2 gehören der Vergangenheit an.
Um die Einstiegshürden möglichst gering zu gestalten, werden zwei Laufdistanzen angeboten. Zum einen die gewohnte Distanz und neu ab 2024 auch eine kleine Runde, die über gut zwei Kilometer verläuft. Das Besondere daran: Um 18:00 Uhr gibt`s einen gemeinsamen Startschuss - also einen "Lauf für ALLE".
Neue Initiative "Lauf für ALLE"
Ab der Saison 2024 wird der AOK Firmenlauf Mosbach zum "Lauf für ALLE": Der Badische Leichtathletik-Verband als Veranstalter legt damit ein besonderes Augenmerk auf das Thema Inklusion, mit freundlicher Unterstützung der Johannes-Diakonie Mosbach, und nimmt eine zweite, kürzere Distanz ins Programm mit auf.
Um noch mehr Menschen eine Teilnahme am sportlichen Feierabendevent zu ermöglichen, kann bereits bei der Anmeldung zwischen der gewohnten Distanz von rund fünf Kilometern und einer etwa zwei Kilometer langen, barrierefreien Runde gewählt werden. Diese eignet sich hervorragend für Personen, die einen sanften Einstieg in den Laufsport suchen oder einfach eine kurze Feierabendrunde walken möchten. Gleichzeitig bietet die kürzere Laufstrecke auch Menschen mit Beeinträchtigung die Möglichkeit, ob mit oder ohne Begleitperson, am Event teilzunehmen.
Der Badische Leichtathletik-Verband und die Johannes-Diakonie Mosbach freuen sich explizit auf ALLE Teilnehmer:innen ab 16 Jahren auch aus Inklusionsbetrieben und allen Einrichtungen und Betrieben, die sich dem Thema Inklusion verbunden fühlen. Dabei ist es ganz egal ob mit oder ohne Behinderung, selbstverständlich auch Rollstuhlfahrer:innen, ob man bereits aktive:r Läufer:in ist oder es noch werden möchte. Durch die verkürzte Streckenvariante werden auch Gelegenheitsläufer:innen und Einsteiger:innen glücklich die Ziellinie überqueren können. Der Streckenverlauf ist dabei weitgehend eben. Schattige Passagen sorgen dafür, dass bei spätsommerlichen Temperaturen ein angenehmes Lauferlebnis sichergestellt ist.
Meeting-Points für ein tolles Gemeinschaftserlebnis direkt am Eventgelände
Besonderen Wert wird bei der BW-Running-Serie auf die Bereiche für Firmen und Sponsoren gelegt. An jedem Standort werden spezielle „Meeting-Point-Areas“ eingerichtet. Um neben der sportlichen Herausforderung auch Teamgeist und Kommunikation intensiver zu fördern, haben die Firmen hier die Möglichkeit, ihren Mitarbeiter:innen exklusiv eine eigene Anlaufstelle anzubieten, um sich vorzubereiten, zusammenzusitzen und nach dem Lauf das Geschaffte zu feiern.
Weitere Informationen und das Buchungsformular sind auf der Webseite unter www.mosbach.bw-running.de abrufbar.
Bereits jetzt Startplätze fürs Laufteam sichern
Anmeldungen sind online unter https://mosbach.bw-running.de/home/ bis zum offiziellen Meldeschluss am Montag, den 9. September 2024 um 23:59 Uhr möglich. Die Startgebühren betragen 18 Euro für die große und 12 Euro für die kleine Runde. Wer sich bis zum Meldeschluss einen Startplatz sichert, bekommt zudem eine mit dem eigenen Vornamen personalisierte Startnummer. Meldungen nach dem Meldeschluss sind bis 30 Minuten vor dem Startschuss möglich und mit einer zusätzlichen Nachmeldegebühr verbunden.
Starten dürfen alle, die Spaß an der Bewegung haben und sich etwas Gutes tun wollen – Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Unternehmen, Organisationen, Schulen, öffentlichen Einrichtungen, Ämtern, Behörden, Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Lauf-Treffs und auch Einzel-Läufer:innen sowie (Nordic-) Walker:innen. Für alle Interessierten gilt: Jetzt den Termin vormerken und die Online-Anmeldung vornehmen!